Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei quenerivolta nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Budget-Abweichungsanalysen nutzen. Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
quenerivolta
Konrad-Zeitlos-Straße 2
97421 Schweinfurt
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 911 34049009
E-Mail: contact@quenerivolta.sbs
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unseren Service bereitzustellen und zu verbessern. Die Art der gesammelten Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Plattform nutzen.
Personenbezogene Daten
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
- Unternehmensinformationen und Position
- Rechnungs- und Zahlungsinformationen
- Anmeldedaten und Zugangsinformationen
Finanzdaten und Analyseinformationen
- Budgetdaten und finanzielle Planungsinformationen
- Ausgaben- und Einnahmendaten für Abweichungsanalysen
- Kategorisierungen und Tags für Transaktionen
- Berichte und Analysen, die Sie erstellen
Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Nutzungsdaten und Interaktionen mit der Plattform
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend genannten Zwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.
Bereitstellung unserer Dienste
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unserer Analyse-Plattform zu ermöglichen. Das umfasst die Verwaltung Ihres Kontos, die Durchführung von Budget-Abweichungsanalysen und die Bereitstellung von Berichten. Diese Verarbeitung basiert auf der Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen.
Verbesserung unserer Services
Wir analysieren Nutzungsmuster, um unsere Plattform zu optimieren und neue Funktionen zu entwickeln. Dabei verwenden wir aggregierte und anonymisierte Daten, wo immer möglich. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um mit Ihnen über wichtige Updates, technische Änderungen oder Supportanfragen zu kommunizieren. Sie erhalten auch Informationen über neue Funktionen, die für Ihre Nutzung relevant sein könnten.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, Daten aufzubewahren oder zu verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder behördliche Anfragen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß DSGVO stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Plattform und Vertragsdurchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Marketing und Newsletter (mit Ihrer Zustimmung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
| Verbesserung unserer Services und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Einhaltung gesetzlicher Vorgaben | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und technische Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, Zahlungsabwickler und Analysedienste. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise wenn eine gerichtliche Anordnung vorliegt oder gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern.
Unternehmensvorgänge
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Unternehmensteilen können Ihre Daten an die beteiligten Parteien übertragen werden. Sie werden in einem solchen Fall rechtzeitig informiert.
6. Internationale Datentransfers
Unsere Server befinden sich hauptsächlich in der Europäischen Union. Falls wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß DSGVO bestehen. Das kann durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere rechtlich zulässige Mechanismen erfolgen.
Schutz bei Drittlandstransfers
Bei allen Transfers in Länder außerhalb der EU achten wir darauf, dass Ihre Daten mindestens denselben Schutzstandard genießen wie innerhalb der EU. Sie haben das Recht, Informationen über die konkreten Schutzmaßnahmen anzufordern.
7. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsverfahren
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontodaten und Nutzungsinformationen | Bis zur Löschung des Kontos plus 3 Monate |
| Finanzdaten und Analyseberichte | Während der aktiven Nutzung plus 12 Monate |
| Rechnungen und Zahlungsinformationen | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Support-Anfragen und Kommunikation | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Ihre Rechte
Gemäß DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, eine unverzügliche Berichtigung zu verlangen. Wir werden die Korrektur zeitnah vornehmen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Gründe der Löschung entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (etwa für Marketing-E-Mails), können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Sitzungsinformationen und Anmeldedetails.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Präferenzen oder Spracheinstellungen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Plattform zu verbessern. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
11. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.
quenerivolta – Datenschutz
Konrad-Zeitlos-Straße 2, 97421 Schweinfurt
E-Mail: contact@quenerivolta.sbs
Telefon: +49 911 34049009