quenerivolta Logo quenerivolta

Praxisnahe Lernmaterialien für fundierte Budget-Analysen

Wir haben über sechs Jahre verschiedene Ansätze zur Budgetabweichungsanalyse getestet. Manche Methoden klangen theoretisch gut, funktionierten aber in der Praxis nicht.

Unsere Materialen basieren auf echten Projekten aus mittelständischen Unternehmen. Die Beispiele stammen aus realen Fällen – anonymisiert natürlich. Jedes Dokument wurde mit Controllern entwickelt, die täglich mit Budgetdaten arbeiten.

Das Besondere: Die Übungen enthalten typische Fehlerquellen. So wie sie in echten Datensätzen vorkommen. Man lernt nicht nur die Methode, sondern auch, worauf man wirklich achten muss.

Analytische Budgetdaten und Finanzberichte auf einem modernen Arbeitsplatz

Strukturierte Lernressourcen

Die Materialien sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert. Jeder Bereich baut auf dem vorherigen auf, aber man kann auch direkt bei den fortgeschrittenen Themen einsteigen.

Grundlagen der Abweichungsanalyse

Kompakte Einführung in die wichtigsten Konzepte. Wie entstehen Abweichungen? Welche Arten gibt es? Die ersten drei Module erklären die Basis ohne unnötigen Ballast.

Dazu gibt es zwölf Übungsbeispiele mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden. Von einfachen Ist-Plan-Vergleichen bis zu mehrstufigen Analysen.

Praktische Fallstudien

Acht vollständige Fälle aus verschiedenen Branchen. Produktionsbetriebe, Dienstleister, Handelsunternehmen. Jeder Fall zeigt andere Herausforderungen.

Die Datensätze sind ungeschönt. Mit den typischen Inkonsistenzen, die man auch in der Realität findet. Genau das macht sie wertvoll für das Training.

Spezialthemen und Vertiefung

Fortgeschrittene Methoden für komplexe Situationen. Währungseffekte, Mengen-Preis-Splits, variable Kostenbasis. Themen, die in Lehrbüchern oft zu kurz kommen.

Diese Module entstanden aus konkreten Anfragen von Teilnehmern. Jedes behandelt ein Problem, das in der Praxis tatsächlich aufgetreten ist.

Materialtyp Umfang Niveau Format
Einführungsmodule Budgetanalyse 4 Kapitel, 68 Seiten Einstieg PDF
Übungsdatensätze mit Lösungen 12 Fälle verschiedener Komplexität Einstieg bis Mittel Excel
Branchenspezifische Fallstudien 8 vollständige Projektbeispiele Mittel bis Fortgeschritten PDF + Excel
Vertiefung Abweichungsursachen 5 Spezialthemen, 92 Seiten Fortgeschritten PDF
Praxisleitfaden Reporting Vorlagen und Checklisten Alle Niveaus Word + Excel
Methodensammlung Kostenanalyse 15 Analysetechniken dokumentiert Fortgeschritten PDF

Wer die Materialien erstellt hat

Lennart Weichbrodt, Finanzcontroller

Lennart Weichbrodt

Finanzcontroller

Hat die Grundlagenmodule entwickelt. Arbeitet seit 2018 im Konzerncontrolling und kennt die typischen Stolpersteine bei Abweichungsanalysen aus erster Hand.

Birte Schollmeyer, Methodenspezialistin

Birte Schollmeyer

Methodenspezialistin

Verantwortlich für die Fallstudien und Übungsdatensätze. Hat vorher bei einem mittelständischen Hersteller gearbeitet und bringt praktische Erfahrung mit komplexen Kostenstrukturen mit.

Hedda Lichtenfels, Branchenexpertin

Hedda Lichtenfels

Branchenexpertin

Betreut die Spezialthemen und fortgeschrittenen Module. Hat in verschiedenen Branchen gearbeitet und weiß, wie unterschiedlich Budgetprozesse in der Praxis aussehen können.